Im Zuge eines Kunden-Projekts tauchte die Anforderung auf, das beliebte Programm rclone per Ansible zu deployen. Ich begann damit, eine einfache Ansible-Rolle zu erstellen und stellte diese online: https://github.com/stefangweichinger/ansible-rclone Mittlerweile ist dieses kleine Projekt schon recht beliebt, 10000 20000 Downloads, etliche Forks und Stars sind ein erfreuliches Feedback. molecule Die Entwicklung einer Ansible-Rolle ist gar… Continue reading ansible-rclone
Kategorie: Allgemein
Netzwerke
Moderne Netzwerktechnik ist ebenso leistungsfähig wie komplex und bildet die Grundlage für nahezu jede Anwendung von Informationstechnologie. Sei es die Verbindung von Rechnern in firmeninternen Netzen, sei es der Zugriff auf sensible Daten über das Internet, oder die Anbindung von Firmen-Filialen an eine Zentrale, Computernetzwerke sind im heutigen Geschäftsleben unverzichtbar. Umso wichtiger ist es dabei,… Continue reading Netzwerke
pfSense
pfSense ist eine Firewall-Distribution auf der Basis des Betriebssystems FreeBSD und des Paketfilters pf. oops! bietet pfSense-Support an, deutsch/englisch, via Email, Telefon, Chat oder wie auch immer 😉 Die Features lassen so gut wie keine Wünsche offen … hier nur eine kleine Auswahl (mehr Details siehe Link unten): pfSense Features Ich setze pfSense vorrangig auf… Continue reading pfSense
Samba als Beispiel offener Software-Entwicklung
Veröffentlicht im Mostviertel-Basar, Ausgabe 125, 2007 Wer ein Netzwerk basierend auf Microsoft Windows verwenden will, muß zu Beginn einiges Geld investieren. Lizenzgebühren für Server- und Workstation-Betriebssysteme summieren sich schnell zu mehreren Tausend Euros. Oft nutzen jedoch gerade kleinere Netze, wie sie in kleineren Firmen oder gar Haushalten vorkommen, bei weitem nicht alle Möglichkeiten, die ein… Continue reading Samba als Beispiel offener Software-Entwicklung
Samba
Was ist Samba? Samba ist ein Programm-Package, mit dem jeder Unixrechner Datei- und Druckdienste für SMB- und CIFS-Clients zur Verfügung stellt. Dazu gehören natürlich vorrangig die verschiedenen Microsoft-Windows-Derivate, von Windows 2000 bis Windows 10. Betriebsarten Domain-Controller (DC) Seit der Release 3.0 kann Samba als vollwertiger NT4-PDC arbeiten. Damit ist es möglich, in bestehenden NT4-Domänen die… Continue reading Samba
Hallo Welt!
Willkommen auf der neuen Web-Seite von oops! Über die nächste Zeit wird hier aktuell und neu Content veröffentlicht werden, die alte Seite wurde schon unübersichtlich! Ein gutes neues Jahr 2020 wünsche ich schon jetzt!